UserTags:

ProductTags:

Verwendung eines Geburtspools für Ihre Wassergeburt

Denken Sie über eine Wassergeburt nach? Die Geburt in einem Geburtspool kann für Sie eine äußerst entspannende und wohltuende Erfahrung sein. Das warme Wasser hilft, Schmerzen während der Wehen zu lindern, ermöglicht Ihnen eine freie Beweglichkeit und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Das führt oft zu einem angenehmeren, natürlicheren und positiven Geburtserlebnis. Möchten Sie wissen, wie man eine Geburtswanne benutzt? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über Aufbau, Nutzung und Reinigung Ihres Geburtspools.

Aufbau der Geburtswanne

Die Vorbereitung Ihres Geburtspools ist ganz einfach. Befolgen Sie diese Schritte, damit Ihre Wanne bereit für Ihre Geburt im Wasser ist:

  1. Standort wählen
    Wählen Sie einen geräumigen Platz mit ausreichend Bewegungsfreiheit, z. B. Wohn- oder Schlafzimmer. Ihr Partner und Ihre Hebamme sollten mindestens an zwei Seiten gut herankommen. Der Zugang zu warmem Wasser ist wichtig. Unser Standardschlauch ist 10 m lang, kann aber auf 20 m verlängert werden.

  2. Pool entfalten
    Entnehmen Sie den Geburtspool vorsichtig der Verpackung und entfalten Sie ihn auf einer sauberen, ebenen Fläche.

  3. Pool aufblasen
    Nutzen Sie die mitgelieferte elektrische Pumpe. Beginnen Sie mit dem Boden und dem Sitz, dann die Luftkammern von unten nach oben füllen. Den oberen Ring zunächst nur halb aufblasen.

  4. Hygienefolie einsetzen
    Legen Sie die Einwegfolie glatt in den Pool. Sie sorgt für Hygiene, zeigt die Füllhöhe und erleichtert die Reinigung. Danach den oberen Ring vollständig aufpumpen.

  5. Pool mit Wasser befüllen
    Füllen Sie warmes Wasser (ca. 37 °C) bis zur empfohlenen Minimalhöhe. Kontrollieren Sie regelmäßig die Temperatur (ideal bei Wehen: 36,5–37,5 °C). Bei 9 cm Muttermundöffnung erneut prüfen. Bei Bedarf nachfüllen.

Nutzung der Geburtswanne

Sobald Ihre Geburtswanne bereitsteht, ist es wichtig, sicher einzusteigen und komfortable Positionen zu finden:

  • Sicheres Ein- und Aussteigen
    Der stabile Pool hat einen breiten Rand. Sie können bequem sitzen und sicher ein- und aussteigen. Bewegen Sie sich langsam und lassen Sie sich bei starken Wehen helfen.

  • Bequeme Positionen im Wasser
    Probieren Sie verschiedene Positionen aus:
    • Sitzend mit Rückenstütze am integrierten Sitz
    • Kniend und nach vorne gelehnt am breiten Rand (sehr beliebt!)
    • In tiefer Hockposition, gestützt vom integrierten Sitz
    • Wechseln Sie regelmäßig die Position, um herauszufinden, was am angenehmsten ist.

Nach der Geburt können Sie noch im Wasser entspannen. Halten Sie Ihr Baby sicher über Wasser an Ihrer Brust und wickeln Sie es warm ein. Ihre Hebamme sagt Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt zum Aussteigen ist. Nehmen Sie dabei Hilfe an.

Reinigung der Geburtswanne nach der Wassergeburt

Nach der Geburt sollte Ihre Geburtswanne gründlich gereinigt werden:

  1. Wasser abpumpen
    Nutzen Sie eine Tauchpumpe mit Schlauch, um das Wasser in Toilette oder Abfluss zu leiten. Das dauert etwa 45 Minuten und erfordert keine ständige Überwachung.

  2. Folie entfernen
    Entfernen und entsorgen Sie die Einwegfolie vorsichtig. Sie eignet sich auch als großer Müllbeutel für andere Abfälle.

  3. Geburtspool reinigen
    Nach dem Entfernen der Folie ist der Pool meist sauber. Kondenswasser kann auftreten. Reinigen Sie die Wanne mit warmem Wasser, milder Seife und einem weichen Tuch. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.

  4. Pool gut trocknen lassen
    Trocknen Sie den Pool mit einem Handtuch und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn verstauen.

Geburtspool sicher lagern

Wenn der Pool sauber und trocken ist, können Sie ihn einfach verstauen:

  • Luft entweichen lassen
    Öffnen Sie alle Ventile und lassen Sie die Luft vollständig ab. Nutzen Sie bei Bedarf die Pumpe, um Restluft zu entfernen.

  • Sorgfältig zusammenfalten
    Falten Sie den Pool vorsichtig, ohne scharfe Knicke, um das Material zu schonen.

  • Ordnungsgemäß verstauen
    Verstauen Sie den Pool in der Originaltasche. Möchten Sie ihn erneut verwenden? Dann bringen Sie ihn 72 Stunden vor dem Aufblasen auf Raumtemperatur und testen Sie ihn frühzeitig.

Bereit für Ihre eigene Wassergeburt?

Jetzt sind Sie bereit für Ihre eigene schöne Wassergeburt! Möchten Sie wissen, wie eine Wassergeburt im Detail abläuft und welche Möglichkeiten Sie haben?