UserTags:

ProductTags:

Warum Wassergeburten aus der modernen Geburtshilfe nicht mehr wegzudenken sind

Guido Baart
Why water births are here to stay in modern maternity care

Immer mehr geburtshilfliche Einrichtungen integrieren Wassergeburten als festen Bestandteil ihres Angebots. Doch warum? In diesem Blogbeitrag teilt das Geburtshaus Amersfoort seine langjährige Erfahrung mit Geburtsbecken – und erklärt, warum es heute nicht mehr darauf verzichten möchte.

Entstanden aus positiven Erfahrungen

Der Wunsch, Wassergeburten anzubieten, entstand aus den positiven Erfahrungen im Geburtszentrum Utrecht. Als ein neuer Standort eingerichtet wurde, war es daher selbstverständlich, Geburtsbecken in das Angebot zu integrieren. Ziel war es, werdenden Eltern eine entspannte, komfortable Umgebung zu bieten – ohne den organisatorischen Aufwand, den eine Wassergeburt zu Hause oft mit sich bringt.

Beliebt bei den Klientinnen

Und das mit großem Erfolg: Etwa 60 bis 70 % der Frauen entscheiden sich inzwischen für eine Wassergeburt. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, viele berichten von mehr Komfort und Entspannung, was sich oft günstig auf den Geburtsverlauf auswirkt.

Einfache Umsetzung

Ein Geburtsbecken zu integrieren klingt nach einem großen Projekt, ist aber überraschend einfach. In diesem Fall musste lediglich ein Warmwasseranschluss mit einem Adapter für einen Schlauch versehen werden. Logistische Aspekte, wie die Erreichbarkeit von Reanimationsgeräten und die Lagerung des Beckens, wurden unkompliziert gelöst.

Auffällig: Es wurde bewusst ein aufblasbares Becken gewählt – aus hygienischen und praktischen Gründen. Ein solches Becken lässt sich leicht reinigen und verstauen, während ein fest installiertes Becken mehr Organisation erfordert.

Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner

Für die Anschaffung arbeitete das Zentrum mit Birthpools zusammen – einem bekannten und bewährten Partner. „Birthpools bietet hervorragende Qualität und ist absolut zuverlässig. Besonders schätze ich den freundlichen und hilfsbereiten Service. Die Kommunikation ist schnell und unkompliziert und bei Fragen wird sofort mitgedacht. Das gibt uns ein sicheres Gefühl.“

Praktisch und komfortabel

Das Geburtsbecken wird als äußerst benutzerfreundlich empfunden: Es lässt sich leicht aufbauen, bietet hohen Komfort und ist stabil genug für verschiedene Gebärhaltungen. Besonders geschätzt wird die Ruhe und Bewegungsfreiheit, die eine Wassergeburt ermöglicht.

Tipp an Unentschlossene: Einfach machen!

Einrichtungen, die noch überlegen, ob sie ein Becken anschaffen sollen, geben wir einen klaren Rat: Einfach machen! Gern auch zunächst als Pilotprojekt. Die Erfahrung zeigt, dass das Becken schnell geschätzt wird und dass man es, einmal ausprobiert, nicht mehr missen möchte.

Zurück zum Blog